Ergometer

Sie wollen einen Ergometer kaufen? Wir bieten Ihnen einen Ergometer Test und Vergleich. So finden Sie den besten & günstigsten Ergometer. Wir bieten Ihnen eine große Übersicht, hilfreiche Informationen und die Möglichkeit alle Geräte direkt online zu bestellen. Der Versand Ihres Ergometers erfolgt schnell und einfach.


Ergometer kaufen

Erfahren Sie für wen es sich lohnt einen Fahrradergometer zu kaufen, was dabei beachtet werden sollte und welche Geräte Ihr Geld wert sind. Wir haben für Sie einen großen Ergometer Test und alle Geräte ausführlich verglichen. Damit es beim Ergometer kaufen keine bösen Überraschungen oder Probleme gibt. Die Fitnessräder werden zerlegt zu Ihnen nach Hause versandt. Der Aufbau der Geräte ist, mit der beiliegenden Anleitung, kinderleicht und zügig erledigt. Danach können Sie mit dem Training beginnen.

Ergometer Test lesen

Bei der Wahl des richtigen Ergometers kann Ihnen unser Ergometer Test helfen. Wir testen und vergleichen die Geräte ausführlich und empfehlen Ihnen dann unsere Testsieger. So gibt es beim Kauf keine Überraschungen und Sie haben lange Freude mit Ihrem Fitness-Gerät. Denn die Preise und Ausstattung der Geräte kann von Hersteller zu Hersteller stark variieren. Es gibt Ergometer schon ab ca. 200 Euro zu kaufen. Teure Geräte dagegen kosten oft über eintausend Euro und sind für Profis geeignet.

Für wen eignen sich Ergometer?

  • Für Menschen, die ihr Herz-Kreislauf-System stärken möchten
  • Für alle, die auch im Winter Sport machen möchten
  • Ergometer sind auch für medizinische Zwecke geeignet
  • Geräte sind besonders für Profisportler geeignet

Die besten Ergometer

BILD PRODUKT BEWERTUNG PREIS ANGEBOT
1 Horizon Fitness Ergometer Paros Pro, weiß/ silber
449,99 € *

* inkl. MwSt. | am 17.01.2020 um 10:40 Uhr aktualisiert

Training auf dem Fitnessrad
Sind Ihnen Heimtrainer bekannt? Ein Ergometer ist dasselbe Gerät, mit dem Unterschied, dass Sie auf einem Ergometer zusätzlich Ihre Leistungen messen können und diese in Watt angezeigt bekommen. Dies ist ebenfalls gesetzlich geregelt und macht somit den Unterschied gegenüber einem Heimtrainer aus. Eingesetzt werden Ergometer in verschiedenen Bereichen. Unter anderem im Leistungssport, um die Leistungen des Sportlers zu dokumentieren oder in der allgemeinen Medizin bei der Beurteilung von Herz und Lungenkrankheiten. Aber auch Zuhause fürs heimische Fitness-Training.

Zusammengefasst hat ein Ergometer die Aufgabe, den körperlichen Zustand eines Menschen aufzuzeichnen. Mit den Ergebnissen, können die Ärzte weitere Schritte zur Behandlung einleiten. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass es verschiedene Ergometer gibt, den Fahrrad-Ergometer und das Laufband. Desweiteren gibt es gelegentlich auch noch andere Ergometer die für spezielle Verwendungen entwickelt wurden. Der Fahrrad-Ergometer ist jedoch das weitverbreitetste Gerät.

Vorteile eines Fahrrad Ergometers

Die Vorteile eines Fahrrad- Ergometer sind vielfältig. Zunächst ist ein Training mit dem Ergometer für mehrere Zielgruppen geeignet. Zu der Zielgruppe zählen Sportler, Menschen mit Herz und Lungenkrankenheiten und Menschen mit Übergewicht. Das Gewicht wird von den Hüften und Beinen genommen. Das Training stärkt Ihre Beinmuskulatur und verbessert Ihre Ausdauer. Die Oberschenkelmuskulatur wird beansprucht. Ein wichtigerer Vorteil ist, dass Sie beim Training Ihr Herz und Kreislaufsystem kräftigen. Mit dem Training, kann man wie oben erwähnt, ebenfalls Übergewicht verlieren. Es gibt verschiedene Methoden mit denen Sie mit Hilfe des Ergometers trainieren können. Klar, gibt es Faktoren, welche der Bequemlichkeit dienen. Zum Beispiel können Sie unabhängig vom Wetter trainieren. Egal, ob es gerade schneit, gewittert oder regnet. Sie können bequem zu Hause trainieren und währenddessen ein Buch lesen oder sich einen Film anschauen. Sie müssen nicht nach einer Strecke suchen zum trainieren, da das Gerät zu Hause steht.

Wissenswertes

An dieser Stelle Wissenswertes zum Training mit dem Ergometer. Bevor Sie beginnen zu trainieren, müssen Sie den Ergometer richtig einstellen. Zuerst sollte man mit der Sitzhöhe beginnen und zwar wie folgt: Das Pedal, welches am weitesten entfernt ist, sollten Sie, mit der ganzen Fußsohle berühren können. Ihr Bein sollte nicht ausgestreckt sein. Anschließend wird die Lenkerhöhe eingestellt: Probieren Sie verschiedene Höhnen aus bis es bequem ist. Sollte der Lenker nicht richtig eingestellt sein, wird Ihr Rücken stark belastet und dies ist nicht das Ziel. Nachdem der Ergometer eingestellt ist, kann mit dem Training begonnen werden. An dieser Stelle Hinweise zum richtigen und effektiven Trainieren. Die Pedale müssen mit dem gesamten Fuß getreten werden und nicht mit den Zehen. Fußbänder erleichtern Ihnen das Training und sollten bei Bedarf benutzt werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist während des Trainings. Ratsam ist es, dass der Ergometer einen festen Stand hat. Auch eine Bodenschutzmatte ist empfehlenswert.

Beachten Sie bei einem Fahrrad-Ergometer

Wie bei allen Trainingsgeräten, hat der Ergometer seine Nachteile. Bei diesem Training beanspruchen Sie nicht alle Muskelgruppen. Wichtige Muskeln am Rücken, an den Armen sowie am Bauch werden nicht trainiert. Betreiben Sie ergänzend Krafttraining, um Ihre Muskeln zu stärken. Zum Beispiel können Sie Ihre Bauchmuskeln mit Sit Up´s stärken. Sie trainieren, anders als bei einem Fitnessbike, nicht an der frischen Luft, sondern in geschlossenen Räumen. Für Ihren Kreislauf ist frische Luft wichtig. Im Winter ist dies angenehm, nicht im Sommer bei über 30 Grad im Schatten. Wenn Sie nicht gerade ein Buch bei sich haben oder eine spannende Sendung im Fernsehen schauen, kann es Ihnen schnell langweilig werden. Die Bewegungen sind eher monoton und nicht sehr abwechslungsreich.

Ergometer kaufen: Qualitätskriterien

Ergometer werden mit verschiedenen Bremssystemen angeboten. Zu empfehlen ist das Magnet-Brems-System. Hier wird der Ergometer von Magneten gebremst und hat somit einen runden Lauf und ist leise. Die Schwungmasse sorgt für einen runden Lauf. Umso größer diese ist, desto ruhiger ist der Lauf des Ergometers. Beim Trainingscomputer empfehle ich Ihnen, zu schauen, welche Trainingsprogramme vorhanden sind. Achten Sie auf einen stabilen Stand des Gerätes und auf die Verarbeitungsqualität des Ergometers. Um das Training angenehm zu halten, sollte der Sitz bequem, ergonomisch und gut gepolstert sein. Ebenfalls ist zu empfehlen, dass dieser vertikal und horizontal verstellbar ist. Die Pedale sollten auf jeden Fall rutschfest sein. Fußschlaufen an den Pedalen sind vorteilhaft.